Ausbildungsplatzsuche und Ausbildungsvertrag: Was wichtig?


Allein in Deutschland gibt es circa 350 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe. Der Großteil davon ist eine duale Ausbildung – es werden Berufsschule und Ausbildungsbetrieb besucht. Einige Schulabgänger entscheiden sich für eine Ausbildung, auch wenn sie später ein Studium anschließen wollen, denn bei einer Berufsausbildung sammelt man viele wichtige Praxiserfahrungen.

Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

  • Der erste Pluspunkt: deine Bewerbungsunterlagen in dem Unternehmen persönlich abgeben – macht einen sehr guten ersten Eindruck und du gibst deiner Bewerbung ein Gesicht
  • Nachdem du deine Bewerbung abgeschickt hast, solltest du zwei Wochen später bei dem Unternehmen anfragen, ob deine Unterlagen angekommen sind und ob noch etwas fehlt
  • Das durchschnittliche Ausbildungsgehalt in Deutschland beträgt ca. 600 Euro. In der Regel steigt das Gehalt mit den höheren Lehrjahren; je nach Ausbildungsberuf variiert die Vergütung
  • Die Dauer einer anerkannten Ausbildung beträgt zwei bis vier Jahre, meistens aber drei Jahre mit der Möglichkeit zur Verkürzung bei besonderem Engagement
  • Zum Ende einer Ausbildung werden die Leistungen der Azubis mittels einer Abschlussprüfung schriftlich und mündlich von der jeweiligen Industrie- und Handelskammer überprüft

Der Ausbildungsvertrag

Wenn du einen Ausbildungsvertrag abschließt, solltest du folgendes beachten…

  • Ein Ausbildungsvertrag wird schriftlich geschlossen – vom Ausbildungsbetrieb und von dir bzw. deinen Eltern, falls du noch nicht volljährig bist
  • Bitte unbedingt die Zeit nehmen, um den Vertrag genau durchzulesen. Falls etwas unklar ist, direkt im Betrieb nachfragen
  • Was im Vertrag stehen sollte: Ausbildungsdauer, Vergütung, Urlaubsanspruch, Arbeitszeit
  • Azubi und Betrieb bekommen jeweils ein signiertes Exemplar

Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Verkäufer/-in

    Bei der Ausbildung zum/zur Verkäufer/-in bist du hauptsächlich im Einzelhandel tätig und übernimmst verschiedene Verantwortungen. Die Ausbi...

  • Ausbildung in Teilzeit

    Unter bestimmte Voraussetzungen fällt zum Beispiel die Verantwortung für ein Kind oder die Pflege eines Familienangehörigen. Dadurch liegt ein berechtigtes I...

  • Maschinen- und Anlagenführer/-in

    Bei der Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/-in bist du hauptsächlich für Maschinen und Anlagen verantwortlich. Die Ausbildung d...

# Azubi.TV
  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?

  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?

  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte

  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?

  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?