Berufsorientierung


Was mache ich nach der Schule? Welcher Beruf ist der Richtige für mich? Wie sieht meine Zukunft aus? Das sind schwierige Fragen. Schließlich weißt du ja selber: Seinen Beruf übt man, wenn alles gut läuft, gute vier Jahrzehnte lang aus. Da ist es doch wichtig, von Anfang an etwas Richtiges zu finden.

Bevor du dich festlegst, solltest du dir also so viele Informationen wie möglich über deinen Wunschberuf besorgen. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wie lange dauert die Ausbildung und wie läuft sie ab, was sind die Inhalte?

Den richtigen Berufsweg finden

Das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur (BiZ) bietet eine riesige Auswahl an Informationen. Noch breiter sind die Möglichkeiten zur Berufssuche im Internet, denn hier finden sich nahezu alle wichtigen Informationen über Branchen und Berufe.

Orientierungstest’s
Hilfreich und vorallem schnell gemacht sind Online-Test zur Berufs- und Studienorientierung. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, jedoch sind nicht alle gut. Einen sehr übersichtlichen und leicht zu verstehenden Orientierungstest bietet Schülerpilot. Ausführliche Tests zur Orientierung, Leistung, Interessen und Persönlichkeit geben dir hingegen einen Gesamtüberblick, wohin die Reise gehen soll.  Die Einblicke sind keine 100%ige Garantie, helfen dir jedoch den richtigen Weg zu finden. Sie unterstützen dich vor allem bei deinen Entscheidungen zum Start in das Berufsleben.

Zeitplan
Na klar, wer die neunte Klasse besucht, fühlt sich möglicherweise noch sehr weit weg vom Berufsleben. Und trotzdem: Schon zu Anfang des Schuljahres solltest du anfangen, dich für deinen künftigen Beruf zu interessieren und Informationen zu sammeln.

Zu Beginn der zehnten Klasse solltest du dich entweder für ein Vorstellungsgespräch bei den weiterführenden Schulen anmelden oder dich bei Betrieben bewerben, wenn du mit diesem Abschluss in die Ausbildung gehen möchtest. In der zehnten Klasse könntest du auch noch gut ein zusätzliches Betriebspraktikum machen. Auf jeden Fall solltest du während dieser Zeit einen Termin mit deinem Berufsberater ausgemacht haben.

6 Schritte um einen freien Ausbildungsplatz zu finden und sich diesen zu sichern.


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Ich möchte eine Ausbildung machen!

    Ausbildung ist nicht gleich Ausbildung. Wer sich einmal mit dem Thema befasst, der erkennt schnell, dass es hier einige Unterschiede gibt. Egal ob Ausbildungsbe...

  • Frauen erfolgreich im Netz

    Auf Führungsebenen sind Frauen noch immer unterrepräsentiert. Das hat viele Ursachen: festgefahrene, klassische, männliche Strukturen, Vereinbarkeit von Fami...

  • Interview Severine Kurz

    Berufs-Check Immobilienkaufmann/-frau [VIMEO clipnumber="84757470"]...

# Azubi.TV
  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?

  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?

  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?

  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte

  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?