Ausbildung in Teilzeit


Unter bestimmte Voraussetzungen fällt zum Beispiel die Verantwortung für ein Kind oder die Pflege eines Familienangehörigen. Dadurch liegt ein berechtigtes Interesse seitens des Auszubildenden vor, sodass eine Verkürzung der wöchentlichen bzw. monatlichen Ausbildungszeit möglich ist. Dadurch kann vor allem jungen Müttern die Chance gegeben werden eine Ausbildung abzuschließen. Auch für Menschen mit Behinderung kann eine Teilzeitausbildung in Frage kommen.

Möglichkeiten der Teilzeitausbildung

Bei einer Teilzeitausbildung gibt es zwei Varianten – zum einen die Teilzeitausbildung ohne Verlängerung der Ausbildungsdauer, wobei die Arbeitszeit inklusive Berufsschulunterricht mindestens 25 Stunden pro Woche beträgt. Zum anderen gibt es die Teilzeitausbildung mit Verlängerung der Ausbildungszeit um maximal ein Jahr, hier beträgt die Arbeitszeit inklusive Unterricht mindestens 20 Wochenstunden. Grundsätzlich liegt die Stundenzahl einer Teilzeitausbildung zwischen 20 und 30 Wochenstunden.

Vorteile der Teilzeitausbildung

Junge Erwachsene, die bereits Eltern sind, verfügen daher oft über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent. Auch die Motivation sowie die betriebliche Bindung werden bei Teilzeitauszubildenden höher eingeschätzt. Falls ein Vollzeitarbeitsverhältnis aufgrund einer Schwangerschaft unterbrochen werden muss, kann dies in Teilzeit fortgesetzt werden.

Teilzeitausbildung – Zukunft

Teilzeitausbildung ist ein modernes Modell der Ausbildungsform und bietet, unter anderem, jungen Eltern die Möglichkeit zu einer Berufsausbildung. Davon profitieren nicht nur die Auszubildenden, sondern auch die Betriebe erlangen durch diese Form der Ausbildung ein Imagegewinn.

Auf Seite 2 des Artikels Ausbildung in Teilzeit findest du ein Interview mit Meike.

Seiten:

1 2


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Der Weg zur Karriere

    Viele Wege führen nach Rom – Was diese Redewendung zu bedeuten hat, kannst du dir sicher schon denken. Das Ziel deiner beruflichen Laufbahn ist es Karriere z...

  • Ausbildungsplatzsuche und Ausbildungsvertrag: Was wichtig?

    Allein in Deutschland gibt es circa 350 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe. Der Großteil davon ist eine duale Ausbildung – es werden Berufsschule und Aus...

  • Detlef D! Soost

    Als Juror bei „Popstars“ habe ich oft erlebt, dass viele junge Menschen über sich hinauswachsen können, wenn man sie unterstützt und fördert. Man muss i...

# Azubi.TV
  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte

  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?

  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?

  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?

  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?