Rechte & Pflichten als Azubi


Ein Azubi hat Rechte, aber auch Pflichten. Beides ist sogar im Berufsbildungsgesetz ganz genau festgeschrieben. Wir sagen dir in einfachen Worten, worum es geht.

Rechte als Azubi:

Dir steht eine angemessene Vergütung zu, die sich mit fortschreitender Berufsausbildung erhöhen sollte. Du hast Anspruch darauf, dass dir alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden, die notwendig für das Erreichen des Berufszieles sind. Alle dir angetragenen Tätigkeiten müssen dem Ausbildungszweck dienen. Sämtliche Mittel, die für die Ausbildung und auch für die Prüfung erforderlich sind, werden dir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Für den Besuch der Berufsschule und die Teilnahme an Prüfungen und Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte wirst du freigestellt. Du hast am Ende der Ausbildung das Recht auf ein Zeugnis, das Auskunft über Art, Dauer und Ziel der Berufsausbildung sowie über deine erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse geben muss.

Pflichten als Azubi:

Du solltest dich intensiv darum bemühen, alle notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um das Ausbildungsziel zu erreichen. Führe die im Rahmen deiner Ausbildung dir aufgetragenen Arbeiten mit größtmöglicher Sorgfalt aus.

Den Weisungen des Ausbilders und des Vorgesetzten muss Folge geleistet werden. Beachte die geltende Betriebsordnung und gehe sorgsam mit vorhandenen Maschinen und Einrichtungsgegenständen um. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse darfst du natürlich nicht verraten.

Du bist verpflichtet, an Ausbildungsmaßnahmen und am Berufsschulunterricht teilzunehmen. Während deiner Ausbildung führst du einen so genannten Ausbildungsnachweis, er dient der Dokumentation der vermittelten Ausbildungsinhalte.


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Pharmazeutisch kaufmännische/-r Angestellte/-r

    Die Ausbildung zum/zur PKA dauert 3 Jahre und wird in der Regel im dualen Ausbildungssystem absolviert. Berufsschule und Ausbildungsbetrieb wer...

  • Immobilienkaufmann/-frau

    Bei der Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau steht die Beratung, Betreuung und Vermittlung von Immobilien im Mittelpunkt. Selbständiges...

  • KFZ-Mechatroniker/-in

    Ölwechsel, Kotflügel, ABS. Falls du diese Begriffe nicht sowieso schon seit Jahren in deinem Wortschatz hast, wirst du sie sicher bald kennen lernen. Als ...

Der Ausbildungsvertrag

Vor Beginn der Ausbildung schließt du mit deinem Ausbilder einen Vertrag ab. Wenn du noch nicht volljährig bist, müssen außerdem noch deine Eltern oder deine gesetzlichen Vertreter zustimmen und unterschreiben.

Dieser Vertrag regelt Art und Ziele der Ausbildung, den Beginn und die Dauer der Ausbildung, auch die tägliche und wöchentliche Arbeitszeit, die Dauer der Probezeit und die Vergütung.

# Azubi.TV
  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?

  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?

  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?

  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?

  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?