Unterhalt von den Eltern auch für Ü18-Azubis


Endlich bist du volljährig, kannst mit dem Auto am Arbeitsplatz vorfahren und auch sonst bist du jetzt komplett alleine für dein Leben verantwortlich. Doch was viele nicht wissen: Geld von den Eltern gibt´s trotzdem – auch, wenn die Füße nicht mehr unter deren Tisch stehen. Mit der Volljährigkeit endet zwar das elterliche Sorgerecht und du darfst deine eigenen Entscheidungen treffen – trotzdem kannst du dich während der Ausbildung noch auf finanzielle Rückendeckung von deinen Eltern verlassen, denn: Bis zum Ende des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses sind Mama & Papa unterhaltspflichtig.

Wie viel Unterhalt steht mir zu?

Der genaue Betrag hängt davon ab, wie viel deine Eltern verdienen. In der Düsseldorfer Tabelle kannst du nachschauen, wie hoch dein Unterhaltsanspruch ist. Ein Beispiel: Verdient einer von beiden Elternteilen 2.000€ netto, dann stehen dir 537€ zu. Davon musst du selbst die Beiträge für die Krankenversicherung bezahlen. Wenn schon eine eigene Wohnung hast, steht dir ein fester Bedarfssatz zu: derzeit 670€.

Unterhalt: Wann ist Schluss?

Sobald die erste Ausbildung abgeschlossen ist, endet auch dein Anspruch auf den elterlichen Unterhalt. Eine Ausnahme gibt es jedoch: Du studierst und die Inhalte bauen auf deine Lehre auf. Wenn du beispielsweise eine Ausbildung als Rechtsanwaltfachangestelle/r abgeschlossen hast und ein Studium der Rechtspflege oben drauf setzt, zählt das Studium unter Umständen noch zur Erstausbildung.

Achtung
Der Unterhalt landet leider nicht automatisch auf deinem Konto. Das heißt im Klartext: Du musst dich selbst darum kümmern, dass du das Geld auch wirklich bekommst. Bei einem guten Eltern-Kind Verhältnis sollte das kein Problem sein. Manchmal wissen Eltern einfach nicht, dass sie ihrem über 18-jährigen Kind gegenüber noch unterhaltspflichtig sind. Oder schlimmer: Sie verweigern die Zahlung trotz besserem Wissen. In diesem Fall bleibt dir nur die Faust in der Tasche oder klagen.

Weitere Infos


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Berufskollegs in Dortmund

    Gerwerblich-technische Berufskollegs:      ...

  • Ausbildung Fahrlehrer

    Du liebst es, Auto zu fahren. Darüber hinaus kennst du, im Gegensatz zu allen anderen Verkehrsungeheuern, die Regeln und Vorschriften aus dem Effeff? Du wünsc...

  • Vorbereitung zur Berufsmesse / Jobmesse

    Nichts ist besser als der direkte Kontakt zum Unternehmen. In der Bewerbungsphase haben alle, die sich auf persönliche Begegnungen berufen können, einen klare...

# Azubi.TV
  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?

  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?

  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?

  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?

  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?