
Sport neben dem Job oder im Büro – Trotz Büroalltag fit bleiben
Viel sitzen ist ungesund. Da kann der Bürostuhl noch so bequem und ergonomisch sein: Wer zu viel sitzt, erhöht deutlich das Risiko an Krebs zu erkranken. Alle zwei zusätzliche im Sitzen verbrachte Stunden erhöhen die Chance um bis zu 10%. Wirkliche Maßnahmen zur Verhinderung dieser Risiken gibt es leider nicht. Außer man hört auf zu sitzen, was bei einem Bürojob natürlich undenkbar wäre. Selbst mit viel Sport lässt sich kaum dagegen ansteuern. Das Einzige was bei solch einem Alltag hilft, ist es sich neben dem Beruf so gut es geht fit zu halten und dem Sitzen zumindest für den Rest des Tages den Kampf anzusagen.
Sport hält fit und fördert die Leistungsfähigkeit im Job
Mit viel Bewegung und gesunder Ernährung lässt sich zumindest das Risiko auf ein Minimum reduzieren. Wer also täglich seinen Feierabend auf der Couch mit Bier und Chips ausklingen lässt, macht tatsächlich alles falsch. Anstatt die restliche Freizeit weiterhin in sitzenden oder liegenden Positionen zu verbringen, sollte man unbedingt versuchen zumindest Tätigkeiten im Stehen zu verrichten. Ein gesundes Abendessen zu kochen ist ein gutes Beispiel hierfür. Weitere einfache Möglichkeiten sind z.B. Spazierengehen oder Joggen.
Wer andere Ausdauer-, Kraft-, oder Mannschaftssportarten macht, ist natürlich genauso gut aufgehoben. Viel Bewegung neben dem Beruf hält nicht nur fit, sondern sorgt auch für gesteigerte Konzentration am Arbeitsplatz. Besonders wichtig sind Übungen für die Rücken- und Rumpfmuskulatur. Diese stärken die Sitzhaltung und verhindern zumindest Bandscheibenvorfälle oder andere Rückenprobleme. Kopfschmerzen können ebenfalls Anzeichen für eine schlechte Sitzhaltung sein.
Bewegung geht auch im Büro
Mit einem Vollzeitjob im Büro bleibt den meisten nicht mehr viel Zeit vom Tag um sich sportlich zu betätigen. Da man die meiste Zeit sitzend am Schreibtisch verbringt, ist es auf Dauer sehr hilfreich, wenn auch hierbei bestimmte Übungen für die fehlende Bewegung eingebaut werden. Folge Methoden sind gute Beispiele um sich auch während dem Bürojob fit zu halten:
Alle 45 Minuten 5 Minuten stehen
Beine ausschütteln, laufen oder einmal alle Gliedmaßen strecken. Ärzte raten schon länger zu dieser einfachen Methode um zumindest etwas Bewegung in den Arbeitsalltag einzubauen.
Mit dem Nacken rollen
Ein steifer Nacken kann schnell mal nach pausenloser Arbeit auftreten und ist für viele sehr unangenehm. Um dem vorzubeugen, sollte ab und an die Nackenmuskulatur komplett entspannt und mit dem Kopf langsam in alle Richtungen gerollt werden.
Dehnübungen für den Rücken
Eine einfache und dennoch effiziente Übung hierfür ist das schwingen mit den Armen in alle Richtungen. Das lockert sowohl Schulter als auch Rückenmuskeln auf, zusätzlich wird auch der Kreislauf angeregt. 20 Wiederholungen reichen schon aus. Wer diese Übung in regelmäßigen Abständen ausführt, hat nicht nur ein besseres Wohlbefinden, sondern arbeitet auch auf längere Zeit effizienter.