
Erfolgreich beim Recruiting-Event und auf Berufsmessen
Recruiting-Events sind nicht nur Methoden von Großunternehmen um an die besten Akademiker zu kommen. Auch auf der Suche nach guten Nachwuchs-Azubis setzten Firmen und Personaler auf solche Veranstaltungen. Dadurch können sich diese in kürzester Zeit direkt ein Bild von vielen Bewerbern gleichzeitig machen. Um aus der Masse an Bewerbern herauszustechen und sonst auch alles richtig zu machen, hilft dir die Artikelserie zu Recruiting-Events auf die Sprünge.
Teil 1: Auftreten auf Recruiting-Event
Der erste Eindruck ist entscheidend. Diesen Satz hast du bestimmt schon oft genug gehört. Trotzdem steckt sehr viel mehr dahinter als du denkst. Besonders bei Recruiting-Events oder Speeddatings reicht es nicht aus sich einfach gut zu präsentieren. Da man direkt mit vielen anderen Bewerbern verglichen wird, ist es wichtig positiv aufzufallen. Wenn sich der Personaler nach 20 Bewerbern noch gut an dich erinnern kann hast du entweder alles richtig oder falsch gemacht. Damit natürlich Ersteres der Fall ist, gilt es schon von Anfang an ein paar Dinge zu beachten.
Das richtige Auftreten fängt schon bei der Wahl des Outfits an. Da man den ersten Kontakt mit dem Personaler mit einem kleinen Bewerbungsgespräch vergleichen kann, lässt sich auch die Kleiderwahl gut damit vergleichen. Eine neutrale Hose, Hemd und Jackett sind bei Männern immer eine gute Wahl. Für Frauen empfiehlt sich z.B. Hose/Rock mit einer Bluse und Blazer in dezenten Farben. Falls das Unternehmen markante Farben im Unternehmenslogo hat, kann man auch versuchen in den gleichen Farben leichte Akzente zu setzen. Natürlich sollte man nicht übertreiben, denn das Ganze kann dann schnell lächerlich wirken. Ansonsten gelten alle gängigen Kriterien wie bei einem normalen Bewerbungsgespräch.