EU Auslandsprogramm Erasmus Plus


„Tschüss Deutschland! Salut, Hello und Hola Europa!“

Am 24. April 2014 startete das neue EU Auslandsprogramm Erasmus Plus für Schüler, Azubis, Studenten und Absolventen.

Wer glaubt lange Auslandsaufenthalte sind nur was für Studenten und Exoten, der täuscht gewaltig. Jeder hat inzwischen die Möglichkeit ferne Luft zu schnuppern. Durch Förderprogramme wird der Auslandsaufenthalt nicht nur organisiert sondern sogar finanziert. Ob Schüler, Studenten, Azubis oder Absolventen – jeder kann teilnehmen. Das neue EU-Förderprogramm Erasmus Plus vereint die bisherigen EU-Programme für junge Menschen aller Bildungswege unter einem Dach.

Was ist neu ?
Bevor man ins Ausland geht muss einiges organisiert werden. Erasmus Plus hat es sich zur Aufgabe gemacht die Anträge für die Planung und Finanzierung des Auslandsaufenthaltes zu bündeln. Aus vielen Anlaufstellen wird ein Programm. Früher war die Trennung strikt: Erasmus für Studenten, Leonardo da Vinci für Azubis und Comenius für Schüler, heute bestehen diese Programme weiter, jedoch alle unter dem Dach von Erasmus Plus. Außerdem wurden die Gelder bis 2020 auf fast 15 Milliarden aufgestockt, das sind 40% mehr als zuvor.

Wie funktioniert´s?
Azubis werden von Erasmus Plus für Aufenthalte zwischen 2 Wochen und 12 Monaten gefördert. Aber wohin? Vielleicht kommt für dich nur Spanien in Frage? Oder bist du offen für alles? Nach den ersten Gedanken beginnt die Planung mit einem Gespräch bei der Berufsschule und in deinem Betrieb. Dabei wird klar, ob bereits eine Kooperation mit Betrieben anderer Länder besteht oder ein bestimmtes Projekt im Ausland ansteht. Gemeinsam mit Berufsschule und Betrieb stellt ihr dann den Förderantrag. Erasmus Plus finanziert Auslandspraktika ebenso wie Auslandssemester oder einen Teil der Ausbildung im Ausland. Suchst du zunächst die richtige Ausbildung? Dann nimm dir die Zeit dich über die Berufsfelder zu informieren, Portale wie Azubi Atlas oder azubi.tv helfen dir dabei. Steht die Berufswahl fest, fehlt nur noch der passende Betrieb. Das Job-Portal Jobevolution hilft dir dich schnell und direkt bei Betrieben deiner Region zu bewerben. Beim Einstellungsgespräch kannst du dann über die Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten sprechen. Große Unternehmen, deren Standorte weltweit verstreut sind, bieten oftmals auch intern einen Austausch an.

Europa ist nicht genug?
Irgendwo zwischen Schule, Ausbildung oder Studium packt dich das Fernweh und es muss  Nicaragua sein? Zum Glück gibt es neben dem EU-Förderprogramm auch andere Initiativen wie weltwärts, den Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD), Vereine wie Experiment e. V. oder Austauschorganisationen wie YFU, die weltweite Auslandserfahrungen organisieren. Das kann ein sozialer oder ökologischer Freiwilligendienst, ein berufsbezogenes Praktikum, ein Au-pair, ein Schüleraustausch oder eine Ausbildung sein. Informiere dich doch einfach im Netz!

Weiterführende Links:
www.erasmusplus.de  //  www.yfu.de  //  www.weltwaerts.de
www.kulturweit.de  //  www.experiment-ev.de  // www.jobevolution.de


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Ausbildung bei der Bundeswehr

    Wer bei der Bundeswehr eine Karriere anstrebt, verpflichtet sich zunächst einmal als Soldat auf Zeit. Nach Ablauf der First von 4 bis 20 Jahren ist meistens ei...

  • Ausbildung zum Koch / zur Köchin

    Die Ausbildung zum Koch war einst sehr beliebt. Wenig andere Handwerke verbinden Technik mit Kreativität, Genuss mit Funktionalität. Doch ...

  • Azubis im Ausland – Die Welt braucht dein Handwerk

    In Zeiten von Billigfliegern hat eigentlich jeder die Möglichkeit in die Ferne zu reisen, trotzdem machen es die meisten nur in einem Urlaub mit Hotel und Halb...

# Azubi.TV
  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte

  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?

  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?

  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?

  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?