nach-dem-schulabschluss-zukunftsorientierung

Nach dem Schulabschluss – Den richtigen Weg finden


Jedes Jahr stellen sich Schulabgänger in Deutschland die gleiche Frage – Was mache ich nach dem Abi/nach dem mittleren Schulabschluss?

Abiturienten und Absolventen der Real- bzw. Hauptschule haben die Qual der Wahl. Ausbildung, Studium, Praktikum, duales Studium, Auslandsjahr, Wehrdienst oder freiwilliges soziales Jahr? Die Möglichkeiten sind ebenso vielfältig wie die Schulabgänger, doch das macht die Sache oft nicht leichter.

Zukunftsorientierung – „Abi, was nun?“

Während sich Real- und Hauptschüler fragen, ob sie eine Ausbildung oder Abitur machen, stellen sich Abiturienten eine ebenso schwierige Frage: Ausbildung oder Studium? Das Buch „Abi, was nun?“ von Holger Walther hilft nicht nur Abiturienten sondern auch Schulabgänger die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Buch sind einige Tipps und Möglichkeiten aufgezeigt, alles zum Thema: Nach dem Abitur, welches Studium, Studienfachwechsler, Studienabbrecher, Berufspraktiker. Davon können Real- und Hauptschulabsolventen ebenfalls profitieren.

Entscheidungshilfen für die berufliche Zukunft

Grundsätzliche dienen Praktika der Berufsorientierung und deshalb sollten Schüler und Schülerinnen versuchen, so viele Praktika wie möglich zu machen. So kann am besten abgewogen werden, welcher Beruf zu einem passt und welcher nicht mehr in Frage kommt. Das erleichtert die Entscheidung ungemein und während des Praktikums lassen sich viele wichtige Kontakte für die Zukunft knüpfen, die unerlässlich sind. Im Internet gibt es ebenfalls viele Hilfen, den richtigen Weg auf der Karriereleiter einzuschlagen.


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Die erste eigene Wohnung

    Es ist schon ein besonderer Augenblick, wenn das erste Auszubildenden-Gehalt auf dem Konto eingegangen ist. Viele verbinden das mit dem Abschied vom Kinderzimme...

  • Aktuelle Bewerbungstrends

    Die Grundelemente einer Bewerbung bleiben gleich, dennoch wird die Gestaltung immer flexibler und vor allem kreativer. Egal ob du eine Ausbildung, ein Studium o...

  • Maler/-in und Lackierer/-in

    Die Ausbildung zum/zur Maler/-in und Lackierer/-in dauert 3 Jahre und wird im dualen System absolviert: sie besteht aus einem praktischen und e...

# Azubi.TV
  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?

  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?

  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte

  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?

  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?

  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?