einzelhandelsberufe-modernisierung

Modernisierung der Einzelhandelsberufe


Handel ist Wandel – das gilt auch für die beiden prominenten Berufe im Einzelhandel, die mit zu den am meist gewählten Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland gehören. Die inhaltliche Modernisierung wird notwendig, denn Kunden sind besser vorinformiert denn je. Zunehmend nutzen Sie auch im Geschäft mobile Endgeräte, um sich über Preise und Produktalternativen zu informieren.

Verkäufer (2 Jahre) / Kaufmann im Einzelhandel (3 Jahre)

Die Anforderungen an die Beratungs- und Kommunikationskompetenz der Mitarbeiter des Handels steigen ebenso wie die Anforderungen an die Warenkenntnisse und Selbstlernkompetenz der Auszubildenden und Beschäftigten. Auch weitere und wachsende Vertriebskanäle sind bei der Aktualisierung zu berücksichtigen: So ist für den Kaufmann im Einzelhandel zukünftig die zusätzliche Wahlmöglichkeit „E-Commerce anwenden“ geplant.

Aufbauen auf guten Erfahrungen

Trotz Modernisierung muss nicht alles neu erfunden werden. Die Prüfungsstruktur im Einzelhandel hat sich bewährt und bleibt daher erhalten. Auch zukünftig stellen die Kaufleuten im Einzelhandel in der gestreckten Abschlussprüfung an zwei Prüfzeitpunkten unter Beweis, was sie können. Gut für die Prüflinge: Es wird nicht alles geballt am Ende des dritten Ausbildungsjahres abgeprüft.

Ebenso bleiben die inhaltliche Grundstruktur der Berufe sowie die Arbeits- und Geschäftsprozesse im Kern erhalten. Die Tätigkeitsfelder umfassen im Schwerpunkt die Sortimentsentwicklung, die Warenannahme, die innerbetriebliche Warenlogistik, die Warenpräsentation, die Kundenberatung und der Verkauf sowie das Kassieren und die Kassenabrechnung. Die Ausbildung im Einzelhandel wird also auch zukünftig facettenreich und mit guten Karriereperspektiven gestaltet sein.


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Elektroniker/-in

    Bei der Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in gibt es sechs Fachbereiche - für einen musst du dich gezielt entscheiden. Jede dieser Ausbildungen...

  • Pharmazeutisch kaufmännische/-r Angestellte/-r

    Die Ausbildung zum/zur PKA dauert 3 Jahre und wird in der Regel im dualen Ausbildungssystem absolviert. Berufsschule und Ausbildungsbetrieb wer...

  • Motivationsschreiben in der Bewerbung

    Was ist überhaupt ein Motivationsschreiben? Das bei Vielen noch unbekannte und häufig heiß diskutierte Motivationsschreiben findet sich in einer Bewerbung an...

# Azubi.TV
  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?

  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?

  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?

  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?

  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?

  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?