smalltalk-im-job-ausbildung

Smalltalk Tutorial für das Azubi Leben


Im Ausbildungsleben kommt es vor allem darauf an, das Tagesgeschäft zu verstehen und richtig zu handeln. Aber auch die soziale Komponente ist nicht zu verachten und wird von vielen Ausbildungsleitern sehr geschätzt. Vor allem wer nach der Ausbildung übernommen werden will, sollte menschlich positiv auffallen. Da kommt der Smalltalk ins Spiel. Denn das unverbindliche, persönliche Gespräch zwischen Kollegen und Arbeitgebern zeichnet sich durch bestimmte Smalltalk-Regeln aus, die sich häufig enorm vom Geplauder mit Freunden und Bekannten unterscheiden.

Trau dich es auszuprobieren

Viele Menschen scheuen das Gespräch mit weniger vertrauten Personen. Worüber soll man schon sprechen? Was darf man von sich preisgeben? Worüber redet man, wenn einem keine gemeinsame Freundschaft oder Familie verbindet? Schon viele Azubis haben die Erfahrung gemacht, dass man still und schweigend am Mittagstisch mit Kollegen oder Abteilungsleitern sitzt und einfach nciht weiß, worüber man sprechen soll. Diese Stille kann weh tun. Dabei ist Smalltalk gar nicht so schwer und kann einen wirklich guten Eindruck und ein angenehmes Gefühl hinterlassen. Wenn du folgende Tipps und Regeln für einen guten Smalltalk anwendest, kann eigentlich nichts mehr schief gehen! Aber du musst das lockere Gespräche auch ein wenig üben und immer wieder neue Themen ausprobieren!

Alle Smalltalk Tipps lesen

 


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Ausbildungsarten in Deutschland

    Nach dem Schulabschluss steht für Abiturienten erst einmal die Frage an: ...

  • Friseur/-in

    Bei der Ausbildung zum/zur Friseur/-in stehen Beratung, Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit im Mittelpunkt. Jeden Tag hast du mit ande...

  • Medizinische/-r Fachangestellte/-r

    Bei der Ausbildung zur/zum Medizinische/-r Fachangestellte/-r bist du unter anderem dafür zuständig, dass der Praxisalltag reibungslos abläu...

# Azubi.TV
  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?

  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?

  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?

  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?

  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?