Ausbildung zum/zur: Mediengestalter/-in Bild und Ton

Du hast Lust Bild- und Tonmedien anhand redaktioneller und gestalterischer Aspekte zu planen und zu produzieren? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in Bild und Ton genau das Richtige für dich! Freu dich auf einen Ausbildungsplatz in Rundfunkanstalten, Tonstudios oder Werbeagenturen!

Ausbildungsplätze als Mediengestalter/-in Bild und Ton

Ø Ausbildungsgehalt Mediengestalter/-in Bild und Ton

  • min. Gehalt
  • max. Gehalt
Work-Life-Balance als
Mediengestalter/-in Bild und Ton = 55%
Männer/Frauen-Relation:

Empfohlener Abschluss:
Realschulabschluss

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

1. Lehrjahr: 570 - 590 Euro

2. Lehrjahr: 660 - 680 Euro

3. Lehrjahr: 760 - 770 Euro

Berufsgehalt ohne Fort- und Weiterbildung:
1650 - 1800 Euro

Hören und Sehen sind essentiell

Die Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in Bild und Ton dauert drei Jahre, kann aber bei besonders guten Noten verkürzt werden. Da während der Ausbildung hohe Flexibilität gefragt ist, beträgt das Mindestalter für die Bewerbung 18 Jahre. In diesem Beruf bietet es sich an, vor der Ausbildung ein Praktikum zu machen. Dadurch kannst du sicher sein, ob Mediengestalter/-in Bild und Ton die perfekte Ausbildung für dich ist. Für die Ausbildung wird ein mittlerer Schulabschluss vorgesehen, allerdings werden zu etwa 70 Prozent Auszubildende mit Hochschulreife eingestellt.

Deine Aufgaben als Mediengestalter/-in Bild und Ton

Als Mediengestalter/-in Bild und Ton erwarten dich unterschiedliche Arbeitsumgebungen und Arbeitsplätze, häufig aber ein Studio oder ein Produktionsraum. Während der Ausbildung lernst du in drei verschiedenen Qualifikationsbereichen: Gestaltung, Organisation und Technik. Außerdem lernst du wie man AV-Medien rechtlich absichert und man Kommunikations- und Übertragungssysteme einsetzt.

Du solltest Mediengestalter/-in Bild und Ton werden, wenn…

… du gut mit Technik umgehen kannst und ein hohes Verständnis von technischen Zusammenhängen vorbringst, du unterschiedliche Arbeitsumgebungen und verschiedene Projekte spannend findest und dir Teamarbeit bzw. Projektarbeit besonders Spaß macht. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung gibt es viele Möglichkeiten der Weiterbildung – Medientechniker, Medienfachwirt oder ein Studium im Fachbereich Medienwissenschaft.

Ausbildungsplätze in der Nähe von -

Dein Standort wird ermittelt: checking...

Alle hier beschriebenen Berufe umfassen die Möglichkeit sowohl von männlichen als auch weiblichen Personen gleichermaßen ausgeführt zu werden.

Vorteile dieser Ausbildung
viel Kontakt mit Menschen, Abwechslungsreiche Arbeit, Platz für Kreativität

Nachteile dieser Ausbildung
unregelmäßige Arbeitszeiten, Arbeit unter Zeitdruck

Privater Nutzen (Mehrwert) des Berufes
Verbessertes Technikwissen, Verbesserte Organisation, Verbesserte IT-Kenntnisse, Gesteigerte Kreativität, Verbessertes Zeitmanagement, Gesteigerte Konzentration