Ausbildung zum/zur: Maler/-in und Lackierer/-in

Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen und spannenden Alltag? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Maler/-in und Lackierer/-in genau das Richtige für dich! In diesem Beruf ist es deine Aufgabe dafür zu sorgen, dass alles den perfekten Anstrich bekommt. Ob Fassade, Hauswand oder Wohnzimmer, Beton, Stahl oder Holz – du bist der/die Experte/-in wenn es um Farbe im Leben geht.

Ausbildungsplätze als Maler/-in und Lackierer/-in

Ø Ausbildungsgehalt Maler/-in und Lackierer/-in

  • min. Gehalt
  • max. Gehalt
Work-Life-Balance als
Maler/-in und Lackierer/-in = 55%
Männer/Frauen-Relation:

Empfohlener Abschluss:
Hauptschulabschluss

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

1. Lehrjahr: 480 - 480 Euro

2. Lehrjahr: 530 - 530 Euro

3. Lehrjahr: 670 - 670 Euro

Berufsgehalt ohne Fort- und Weiterbildung:
1700 - 2200 Euro

Das Leben ist bunt!

Die Ausbildung zum/zur Maler/-in und Lackierer/-in dauert 3 Jahre und wird im dualen System absolviert: sie besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Die Ausbildung wird in drei verschiedenen Fachrichtungen angeboten: Bauten- und Korrosionsschutz, Gestaltung und Instandhaltung sowie Kirchenmalerei und Denkmalpflege.

Deine Aufgaben als Maler/-in und Lackierer/-in

Als Maler/-in und Lackierer/-in liegt dein Arbeitsschwerpunkt je nach Fachrichtung auf der Sanierung und Sicherung von Bauten, der optischen Verschönerung von Gebäuden oder der Erneuerung von historischen Gebäuden. In den frühen Morgenstunden beginnt die Arbeit auf Baustelle und Co. Doch Während deiner Ausbildung musst du nicht nur fleißig den Pinsel schwingen, sondern auch die Schulbank drücken. Hier lernst du, wie Aufträge sachgerecht und selbstständig ausgeführt werden, welche Farbe für welches Material verwendet wird und welche Arbeitsmethode die Richtige ist.

Du solltest Maler/-in und Lackierer/-in werden, wenn…

… du gerne an verschiedenen Arbeitsorten und im Freien arbeitest, du handwerklich begabt und geschickt bist und du körperlich fit bist. Nach erfolgreich bestandener Ausbildung hast du die Möglichkeit deinen Meister zu machen, um später mal deinen eigenen Betrieb zu führen und selbst Lehrlinge auszubilden. Außerdem kannst du dich in verschiedenen Fachbereichen spezialisieren und weiterbilden.

Ausbildungsplätze in der Nähe von -

Dein Standort wird ermittelt: checking...

Alle hier beschriebenen Berufe umfassen die Möglichkeit sowohl von männlichen als auch weiblichen Personen gleichermaßen ausgeführt zu werden.

Vorteile dieser Ausbildung
viel Kontakt mit Menschen, Abwechslungsreiche Arbeit, hohes Einstiegsgehalt, zukunftssicher, Platz für Kreativität

Nachteile dieser Ausbildung
körperliche Arbeit, festgelegte Berufskleidung, Arbeit unter Zeitdruck

Privater Nutzen (Mehrwert) des Berufes
Höheres Umweltbewusstsein, Wissen für Handwerkliche Tätigkeiten, Räumliches Denken, Verbesserte Organisation, Gesteigerte Kreativität, Verbessertes Zeitmanagement, Gesteigerte Konzentration, Verbesserte Fitness