Den Durchblick in der Welt der Kosmetik
Bei der Ausbildung zum/zur Kosmetiker/-in steht die Beratung, Betreuung und Anwendung im Mittelpunkt. Selbständiges und eigenverantwortliches Handeln sind unerlässlich in diesem Beruf. Die Ausbildung besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil, sie dauert 3 Jahre, sie kann jedoch auch rein schulisch an einer Kosmetikfachschule absolviert werden. Der Beruf des/der Kosmetikers/-in ist definitiv ein Beruf mit viel Abwechslung und Zukunft, denn immer mehr Menschen nehmen die Behandlungen eines/-er Kosmetikers/-in in Anspruch.
Deine Aufgaben als Kosmetiker/-in
Als Kosmetiker/-in bist du ein Allroundtalent im Beauty und Styling. Du bist ein Experte für unterschiedliche Hauttypen und kennst dich mit den verschiedenen Produkten zur Pflege aus. Anwendungen wie Packungen, Dampfbäder, Masken und Kompressen fallen unter dein Aufgabengebiet. Kosmetiker/-innen sind nicht nur für Haut, sondern auch für Haarentfernung und Maniküre/Pediküre zuständig. Ob dekorative- oder pflegende Kosmetik, langweilig wird es in diesem Beruf nicht.
Kosmetiker/-in: Zwischenmenschlichkeit ist gefragt
Als Kosmetiker/-in darfst du keine Berührungsängste haben. Fingerspitzengefühl und Empathie sind unerlässlich. Der Weg zum/-zur Kosmetiker/-in ist entweder in einer dualen Ausbildung oder rein schulisch. Die Ausbildung eignet sich besonders für Menschen, die sich gerne um das Wohlbefinden anderer kümmern und denen es leicht fällt, andere zu beraten und zu überzeugen. Nach der Ausbildung hast du die Möglichkeit in einem Salon, Wellnesshotel oder in einer Kuranlage zu arbeiten. Außerdem kannst du an verschiedenen Weiterbildungen teilnehmen, denn der Kosmetikmarkt schläft nie.