Mädels in die Technik, Jungs ins Sozialwesen


Die Trennung von Frauen- und Männerberufen ist längst überholt. Alte Vorurteile á la „Mädels sind schlechter in Mathe“, sind statistisch widerlegt. Aber viele Mädchen wachsen mit diesem Irrglauben auf. Solang der männliche Familiennachwuchs Autos und der weibliche Puppen bekommt, lebt die Geschlechtertrennung weiter. In der Arbeitswelt sorgen Wirtschaft und Politik für den Bruch mit Geschlechterrollen.

Frauen an die Rechner!
Das digitale Zeitalter der Informationen eröffnet eine gigantische, neuartige Berufsbranche. Jedes Unternehmen braucht einen Internetauftritt, viele Büros ein gemeinsames Netzwerk und die neuesten Smartphones wären nichts ohne witzige, nützliche und innovative Apps. Das erfordert Web-Administratoren, Designer, Programmierer und zahlreiche technische Angestellte. Im Jahr 2020 wird es allein in den USA schon 1,4 Mio IT-Stellen geben, aber nur knapp 400 000 Fachkräfte. Das Problem: Frauenmangel. Suchmaschinen-Riese Google steckt sogar 50 Mio. Dollar in die Initiative „Made with Code“, um mehr Mädchen für das Programmieren zu begeistern. Die derzeitigen 17 % Frauen als technische Angestellte sind dem Unternehmen zu wenig.

Zukunftstage klären auf
Weil viele Mädels nie auf die Idee kämen sich in die technische Richtung zu orientieren und Jungs „Krankenschwester“ schon vom Namen her für Frauensache abstempeln, greift die Politik ein. Die Bundesweite Koordinierungsstelle Girls´Day – Mädchen-Zukunftstag wird von Bundesregierung und EU gefördert. Mädels schnuppern in die Berufswelt von „Männerberufen“ und stellen fest, dass auch Frauen erfolgreich als Chirurgin oder Chemikantin arbeiten. Beim Gegenstück, dem Boys´Day, entdecken Jungs die Welt von Krankenpflegern oder Erziehern. Inzwischen nehmen insgesamt 130 000 Mädchen und Jungs an den Zukunftstagen teil.

Der Trend geht ganz klar in Richtung: Alles ist für jeden möglich! Bloß keine Scheu bei der Berufswahl. Aufstrebende Arbeitsbereiche wie die IT-Branche brauchen Nachwuchs, da spielt das Geschlecht keine Rolle, Hauptsache fit und motiviert.

Links zum Thema:
www.madewithcode.com
www.boys-day.de
www.girls-day.de

Ausbildung finden auf jobevolution.de/ausbildung


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Jobkiller – Piercings und Tattoos

    Unter jungen Leuten ist der Körperschmuck zur Normalität geworden und steht als Ausdruck des persönlichen Geschmacks. Doch so wirklich ist diese Einstellung ...

  • Großes Unternehmen vs. kleines Unternehmen

    Bevor du dich blind bei allen möglichen Unternehmen bewirbst, solltest du dir klar werden, was die Unternehmensgröße für den späteren Beruf zu Bedeuten hat...

  • Gesunde Ernährung während der Ausbildung

    Wer sich während seiner Ausbildung und auch im späteren Berufsleben gesund und ausgewogen ernährt, der ist fit am Arbeitsplatz. Ungesunde Ernährung führt z...

# Azubi.TV
  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?

  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?

  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte

  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?

  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?