Abiturientenausbildung
Die Abiturientenausbildung ist eine Sonderausbildung für Abiturienten und Fachoberschüler. Sie richtet sich an alle, die ein (Fach-)Abitur gemacht haben, aber nicht studieren möchten. Das noch junge Ausbildungsmodell kommt Unternehmen zu Gute, die junge Menschen mit Hochschulreife als Führungskräfte-Nachwuchs aquirieren wollen. Durch eine Abiturientenausbildung werden spezielle Inhalte des Berufsfeldes im jeweiligen Unternehmen vermittelt, durch eine praktische Ausbildung und einen theoretischen Berufsschulteil wird man auf eine Karriere im Unternehmen vorbereitet. Das Unternehmen vergütet die Ausbildung und sorgt so für finanzielle Sicherheit. Die Bestimmungen sind in den Bundesländern unterschiedlich, generell ist die Abiturientenausbildung eine Alternative zum (Dualen) Studium. Voraussetzung für die Abiturientenausbildung ist eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife.