Bildungsmesse Nr. 1 in Deutschlands Südwesten ist die Berufsinfomesse (BIM) Offenburg. Mehr Aussteller als auf jeder anderer jährlicher Bildungsmesse südlich des Main machen die Messe zu der vielfältigen Orientierungsplattform rund um Beruf und Karriereplanung für alle Generationen, alle Schularten, inklusive Erwachsenenweiterbildung und beruflicher Neuorientierung.
Die Karriereplanung beginnt meist auf der BIM
Am 17. und 18. April 2015 präsentiert die BIM Offenburg zum 15-jährigen Bestehen rund 2.000 Angebote zu Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktikum und Beruf im In- und Ausland. Ein Akzent liegt auf Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Der Eintritt ist kostenlos, ebenso wie der BIM-Lotsenservice, bei dem Schulklassen eine moderierte Einführung in Berufswelten nach Neigungsfeldern erhalten und eine spezifische Orientierung in den Messehallen.
Firmen unterschiedlichster Branchen werben auf der BIM Offenburg um Nachwuchskräfte und Fachkräfte, informieren Studienanbieter und Institutionen, Innungen und Kammern über Ausbildungsperspektiven, Studium und Berufe. Das Angebot der BIM interessiert Schüler aller Schularten im weiten Umkreis bereits lange vor dem Abschlussjahrgang. Ebenso werden sämtliche wichtigen Träger der Weiterbildung auch Erwachsenen am Stand Rede und Antwort stehen.
2014 füllten 352 Aussteller die Hallenkapazität von über 10.000 Quadratmeter in Baden-Arena und Ortenauhalle bis zum Anschlag. An den beiden Tagen strömten 26.610 Besucher auf das Messegelände.
Veranstaltet wird die Berufsinfomesse von der Messe Offenburg-Ortenau GmbH als wirtschaftlichem Träger in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Offenburg und weiteren BIM-Bündnispartnern aus den Bereichen Beruf und Bildung.
BIM-Song-Contest
Zum 15-jährigen Bestehen haben die Veranstalter den BIM-Song-Contest ausgeschrieben, der sich an Schülerbands richtet. Bis zum 20. März 2015 können BIM-Songs eingereicht werden. Gevotet wird auf Facebook. Die besten Songs werden von den Bands live der BIM-Jury vorgestellt. Für die ersten drei Gewinnerplätze winken tolle Preise. (Die Musikrechte bleiben grundsätzlich beim Künstler, im Zuge des BIM-Song-Contests werden die Musikstücke der Messeverwaltung und der Bildungsregion Ortenau BRO zur Veröffentlichung und zum Download zur Verfügung gestellt.)
Einsendungen bitte nur als MP3, mit einer kurzen Vorstellung der Interpreten inklusive Bild, dem Liedtext, sowie bei fremdsprachigen Texten inklusive deutscher Übersetzung an: alexandra.herrmann@bildungsregion-ortenau.de. Anmeldeformulare für die Einreichung bis 20. März 2015 gibt es auf der Messe-Homepage zum Download.